Submillimeterwellen

Submillimeterwellen
Sụbmillimeterwellen,
 
Teil des elektromagnetischen Spektrums mit Wellenlängen zwischen etwa 300 μm und 1 mm, also zwischen Infrarotstrahlung und Millimeterwellen. Die Submillimeterastronomie untersucht die aus dem Weltall kommende Strahlung in diesem Bereich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Submillimeterwellen — Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarot und der Mikrowellenstrahlung. Bei einer Wellenlänge kleiner als 1000 µm und größer als 100 µm liegt der Frequenzbereich bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Submillimeterwellen — submilimetrinės bangos statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. submillimetric waves vok. Submillimeterwellen, f rus. субмиллиметровые волны, f pranc. ondes submillimétriques, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Submillimeterwellen — submilimetrinės bangos statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. submillimetre waves vok. Submillimeterwellen, f rus. субмиллиметровые волны, f pranc. ondes submillimétriques, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Terahertz-Spektroskopie — Die Terahertz Spektroskopie, auch Submillimeterwellen , Ferninfrarot oder far IR Spektroskopie genannt, untersucht die Wechselwirkung von Materie mit elektromagnetischen Wellen im Terahertzbereich (Terahertzstrahlung). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Atacama Large Millimeter Array — ALMA Prototyp Antennen auf der ALMA Testanlage Sieben ALMA Antennen …   Deutsch Wikipedia

  • Fernes Infrarot — Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarot und der Mikrowellenstrahlung. Bei einer Wellenlänge kleiner als 1000 µm und größer als 100 µm liegt der Frequenzbereich bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorianisches Teleskop — Das Gregory Teleskop, auch Gregorianisches Teleskop, ist ein Spiegelteleskop, das von James Gregory 1670 erfunden und erstmals von Robert Hooke 1674 gebaut wurde[1]. Strahlengang eines Gregory Teleskops …   Deutsch Wikipedia

  • Gregory-Teleskop — Das Gregory Teleskop, auch Gregorianisches Teleskop, ist ein Spiegelteleskop, das von James Gregory 1670 erfunden und erstmals von Robert Hooke 1674 gebaut wurde[1]. Strahlengang eines Gregory Teleskops …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg University of Technology — Technische Universität Hamburg Harburg Motto Technik für die Menschen Gründung 1978 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrowellen — ist ein Trivialname für den Frequenzbereich elektromagnetischer Wellen von 1 bis 300 GHz (Wellenlänge von 30 cm bis 1 mm)[1]. Er umfasst Teile des Dezimeterwellenbereiches sowie den Zenti und Millimeterwellenbereich und wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”